Impulse für die Transformation: TRAIBER.NRW Jahresveranstaltung 2025

Am 13. Mai 2025 versammelten sich über 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft in der Alten Maschinenhalle in Solingen zur Jahresveranstaltung von TRAIBER.NRW. TRAIBER.NRW ist das regionale Transformationsnetzwerk der Automotive Industrie in der Bergischen Region. Unter dem Motto „Transformation auf drei Ebenen denken – Region, Unternehmen, Beschäftigte“ wurde intensiv über die Zukunft der Automobilzulieferindustrie in Nordrhein-Westfalen diskutiert.
TRAIBER.NRW als Plattform für Austausch und Innovation
Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm mit Impulsen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW, Mona Neubaur, eröffnete die Veranstaltung mit einem klaren Bekenntnis zur Unterstützung der Branche. Weitere Beiträge beleuchteten die Herausforderungen und Chancen der Transformation aus unterschiedlichen Perspektiven.
Dr. Marc Schietinger von der Agentur T NRW stellte unter dem Titel „Transformation sozialpartnerschaftlich gestalten“ konkrete Ansätze vor, wie Unternehmen und Beschäftigte gemeinsam den Wandel der Automobilindustrie aktiv mitgestalten können.


Transformation braucht Beteiligung
In seinem Vortrag betonte Marc Schietinger die Bedeutung eines kooperativen Ansatzes:
„Transformation gelingt nur, wenn alle Beteiligten – Geschäftsführungen, Betriebsräte, Beschäftigte und externe Partner – an einem Strang ziehen. Es geht nicht nur um Technik, sondern um Menschen.“
Er stellte praxisnahe Beispiele aus der Arbeit der Agentur T NRW vor, die zeigen, wie sozialpartnerschaftliche Prozesse in Transformationsprojekten erfolgreich umgesetzt werden können. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von Netzwerken und die externe Unterstützung von Unternehmen als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit der Branche.
Am Nachmittag standen konkrete Praxisbeispiele im Fokus – darunter ein laufendes Transformationsprojekt der Heismann Drehtechnik GmbH – sowie die Vorstellung der TRAIBER.NRW Toolbox, die Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Transformationsstrategien unterstützt.
Fazit: Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Jahresveranstaltung 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit aller Akteure für eine gelingende Transformation sind. Der Beitrag der Agentur T NRW unterstrich dabei, dass sozialpartnerschaftliche Ansätze nicht nur möglich, sondern notwendig sind, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.
Fotos: Simon Wierzba / Bergische Gesellschaft